1. Jussi Adler-Olsen: Das Alphabethaus

08.03.2012 18:27

"Das Alphabethaus" ist der nun endlich auch auf Deutsch erschienene Debütroman des Dänen Jussi Adler-Olsen. Entstanden ist das Buch bereits 1997, lange vor den Krimis mit dem knorrigen Kommissar Carl Mørck. In seiner intensiv recherchierten Geschichte beschäftigt sich der Autor, dessen Vater selbst Psychiater war, mit den Zuständen in den Psychiatrien des Nazireichs - und mit den Menschen, die durch Simulation versuchten, dem Fegefeuer des Krieges zu entrinnen und dabei gleich in die nächste Hölle gerieten. Es ist aber auch die Geschichte einer Freundschaft in einer Zeit der Extreme, in der Versprechen nicht immer zu halten waren und die besten Freunde im Stich gelassen werden mussten. Leider unterlaufen dem Autor unterwegs ein paar logische Brüche, und auch die Beschreibung seiner Figuren bleibt gelegentlich etwas klischeehaft. Doch trotz solcher Ungereimtheiten bleibt ¿Das Alphabethaus¿ ein spannender und inhaltsreicher Thriller, der, wie Adler-Olsen in seinen Nachwort betont, kein Kriegsroman ist, sondern vielmehr ein Roman über das menschliche Versagen in schwieriger Zeit.